Übungen

Monatsübung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Thema der Monatsübung März war der Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Die beiden Übungsleiter Rene Lumetzberger und Lukas Hinterreiter teilten die Übung in einen Theorieteil, bei dem der Ablauf und die Einteilung der gesamten Fahrzeuge und Einsatzkräfte durchbesprochen wurde und in einen Praxisteil. Annahme war ein Fahrzeug, das auf der Seite zu liegen gekommen ist. Die eingeklemmte Person musste mit schwerem Gerät befreit werden. Dabei wurde die neue Akku-Säbelsäge auf Herz und Nieren getestet.

Weiterlesen: Monatsübung Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person

Monatsübung mit Weihnachtsfeier

Im Fokus der Monatsübung Dezember stand die technische Hilfeleistung. Bei winterlichen Verhältnissen wurde der Umgang mit Schere, Spreizer, Hebekissen uvm. beim Areal der KFZ Garage von Günther Wiesinger geübt. Die stolze Anzahl von 39 Teilnehmer an dieser Übung freute insbesondere die Ausbildungsverantwortlichen und Übungsleiter. Im Anschluss gab es noch eine Weihnachtsfeier und es wurde auf ein erfolgreiches Übungsjahr zurückgeblickt.

Weiterlesen: Monatsübung mit Weihnachtsfeier

Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen Gold

Das FJLA in Gold absolvierten Sebastian Lumetzberger und Rene Pilz am 15.10.2022 in Grünbach mit Erfolg.

Wir gratulieren und freuen uns auf den Übertritt in den Aktivstand.

Weiterlesen: Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen Gold

Monatsübung Greifzug

Die Gruppenübung im Oktober behandelt das Thema Greifzug und ist somit schon eine Vorbereitung für die Wintermonate.

Zuerst wurde die Theorie aufgefrischt und ergänzt und im Anschluss mussten die 11 Teilnehmer und Teilnehmerinnen das gelernte in die Praxis umsetzen.

Weiterlesen: Monatsübung Greifzug

Herbstübung: Brand landwirtschaftliches Objekt

Bei der heurigen Herbstübung am Fr. 02.09.2022 war die Übungsannahme der Brand eines landwirtschaftlichen Objektes "Am Berg" beim Zeitlhofer. Durch die erfreuliche Teilnehmeranzahl von 65 Kameradinnen und Kameraden der beiden Feuerwehren Schönau und Oberndorf konnte in Vollbesetzung jedes Fahrzeuges die 900m Zubringerleitung innerhalb von 10min aufgebaut und nach 15min bereits die Wasserversorgung sichergestellt werden. Des weiteren konnte die vermissten Personen von den Atemschutztrupps in kurzer Zeit ausfindig gemacht werden.

Weiterlesen: Herbstübung: Brand landwirtschaftliches Objekt

Aktuelle Seite: Start Übungen

Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Powered By

Hammerle IT-Soultions

Statistiken

193815
HeuteHeute433
GesternGestern536
Diese_WocheDiese_Woche969
Dieser_MonatDieser_Monat16767
Alle_TageAlle_Tage1938157