Übungen
Höhenrettung Jugendgruppe
- Post 20. Oktober 2017
- Hauptkategorie: Übungen
Eine Übung für besonders mutige gab es für die Buben und Mädchen der Jugendgruppe. Wer wollte, konnte sich vom Schlauch- bzw. Übungsturm des Zeughauses abseilen lassen. Fotos: Horner Rudi
Gemeinschaftsübung mit FF Oberndorf
- Post 09. Oktober 2017
- Hauptkategorie: Übungen
Die diesjährige Gemeinschaftsübung mit der FF Oberndorf war auf die Ausrüstung des neuen RLF-A ausgerichtet. Da die beiden Feuerwehren sehr oft miteinander alarmiert werden, ist es auch wichtig, zu wissen, welche Geräte im RLF untergebracht sind und wo sie sich befinden. Zusätzlich zu der Führung in drei Gruppen durch das RLF wurde auch der mobile Rauchabschluss, das Hebekissen und die Rettungsplattform vorgestellt.
Räumungsübung Volksschule
- Post 05. Oktober 2017
- Hauptkategorie: Übungen
Jährlich zu Schulbeginn wird eine Räumungsübung in der Volksschule durchgeführt. Dabei müssen die Kinder klassenweise das Gebäude verlassen und versammeln sich im Sitzungssaal der Gemeinde.
Maschinistenausbildung 2017
- Post 07. September 2017
- Hauptkategorie: Übungen
Da keine Fortblidung nicht ein Stillstand sondern ein Rückschritt ist, nehmen die Kameraden/innen der FF Schönau an sehr vielen Weiterbildungs- und Ausbildungskursen teil. So haben auch 3 Kameraden an der Machinistenausbildung in Kefermark teilgenommen. Bilder: bfkdo Freistadt
techn Abschnittsübung Liebenau
- Post 16. Mai 2017
- Hauptkategorie: Übungen
Am Bauhofgelände der Marktgemeinde Liebenau wurde vom Abschnitt Unterweißenbach eine technische Übung organisiert. Der für die Ausbildung zuständige Oberamtswalter Dominik Piber teilte die anwesenden Feuewehren in drei Gruppen die dann selbständig eines der vorbereiteten Szenarien abarbeiteten. Die Übungsausgangslagen waren jeweils verunfallte KFZ mit eingeklemmten Personen in schwierigen Lagen. So musste die FF Schönau gemeinsam mit der FF Weitersfelden einen auf der Fahrerseite liegenden PKW öffnen und die verletze Person retten.
Da wir ja noch auf das neue RLF-A warten und ein Großteil der Ausrüstung auch schon zur Firma Rosenbauer zum Einbau gebracht wurde, unterstützten wir mit sechs Mann ohne technischem Gerät die Kameraden der FF Weitersfelden. (OBI)
Bild: FF Liebenstein