Berichte

Vorsorge für Krisen- und Katrastrophenfälle

Am 09. Februar 2023 wurde im Pfarrheim gemeinsam mit dem OÖ Zivilschutzverband die gesamte Bevölkerung betreffend der "Vorsorge für Krisen- und Katastrophenfälle" informiert.

Kommandant Roman Pointner (FF Schönau), Kommandant Patrick Rosinger (FF Oberndorf) und Christian Kloibhofer (OÖ Zivilschutz) berichteten in einer Stunde über den aktuellen Status in Schönau, sowie über die wichtigsten Vorsorge-Maßnahmen, die jede*r machen kann.

Die Einsatzzentrale befindet sich für das Gemeindegebiet Schönau beim Feuerwehrhaus der FF Schönau, Mühlenweg 1. Das Feuerwehrhaus wird im Anlassfall 24/7 besetzt sein und dient als Informationsanlaufstelle sowie bei akuten Vorfällen.

Details dazu in der Gemeindeinformation

Links: Zivilschutz-Shop, OÖ Zivilschutz

Weiterlesen: Vorsorge für Krisen- und Katrastrophenfälle

Jahreshauptversammlung 2023

Am 27. Jänner 2023 fand die Jahreshauptversammlung inklusive Neuwahl des Kommandos im Pfarrheim Schönau statt.

Begrüßen durften wir Bürgermeister Herbert Haunschmied, Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter und den Hausherrn Mag. Martin Truttenberger sowie zahlreiche Jugendmitglieder, Aktive Mitglieder und Mitglieder der Reserve.

Nach dem Leistungsbericht des Jahres 2022 wurde die Neuwahl des Kommandos unter Leitung von Herbert Haunschmied durchgeführt. Besonders erfreulich ist die einstimmige Wiederwahl des gesamten Kommandos (Kommandant, Kommandant Stellvertreter, Kassier und Schriftführer) für die nächsten 5 Jahre.

Sponsoring Jugend

Die Orthopädie Pointner unterstützt die Jugendgruppe der FF Schönau bei der Anschaffung der Dienstbekleidung.

Die JVP Schönau sponsert dazu eine Kübelspritze im Wert von 500€.

Wir bedanken uns herzlich bei den Gönnern!

Branddienstleistungsabzeichen geschafft

20 Kameradinnen und Kameraden der FF Schönau und ebenso 20 der FF Oberndorf stellten sich am Samstag, 08.10.2022 dem Branddienstleistungsabzeichen in Bronze und Silber. Bei herlichem Herbstwetter wurde von Hauptbewerter OAW Patrick Piber samt Bewerterteam das Leistungsabzeichen abgenommen.

Weiterlesen: Branddienstleistungsabzeichen geschafft

Neue Atemschutzträger

Am Samstag, 08.10.2022 absolvierten gleich drei Kameraden die Atemschutz-Geräteträgerausbildung in Hagenberg und verstärken somit die Einsatzmannschaft an vorderster Front.

Im Bild Johannes Gradl und Tobias Aumeier - nicht am Bild: Jakob Hackl

Gratulation zur erfolgreichen Ausbildung!

Aktuelle Seite: Start Berichte

Termine

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Powered By

Hammerle IT-Soultions

Statistiken

193815
HeuteHeute427
GesternGestern536
Diese_WocheDiese_Woche963
Dieser_MonatDieser_Monat16761
Alle_TageAlle_Tage1938151