Übungen
technische Übung Unterweißenbach
- Post 07. September 2019
- Hauptkategorie: Übungen
Auf Einladung der FF Unterweißenbach durfte die Feuerwehr Schönau gemeinsam mit dem Roten Kreuz Unterweißenbach am Freitag 06.09 an einer technischen Übung mit dem Schwerpunkt "Verkehrsunfall eingeklemmte Person" teilnehmen. Solche gemeinsamen Übungen sind extrem wichtig um im Ernstfall ein optimales gemeinsames Vorgehen und bestmögliche Hilfe für die Verletzen sicherzustellen. Danke der FF Unterweißenbach für die Organisation und Einladung.
Gemeindschaftsübung mit FF Pierbach
- Post 10. März 2019
- Hauptkategorie: Übungen
Die Feuerwehren Schönau, Pierbach und Mönchdorf übten gemeinsam den Ernstfall "Brand im Ortsgebiet Pierbach". Mittels schweren Atemschutzes mussten zwei vermisste Personen gesucht und geborgen werden, sowie die umliegenden Gebäuden zu schützen. (Fotos FF Pierbach)
Übungen Februar und März
- Post 10. März 2019
- Hauptkategorie: Übungen
Im Februar und im März wurden bei den Gruppenübungen das Thema "Bergung aus einem PKW" geübt. Es wurde die richtige Handhabung mit dem Spinboard, Stifneck ect. beübt. Weiteres wurden die Rettungstaktiken wiederholt.
Punschen für den guten Zweck!
- Post 17. Dezember 2018
- Hauptkategorie: Übungen
Die letzte FF Übung des Jahres ist gleichzeitig mit der Weihnachtsfeier gekoppelt. Zu Beginn wurden die neuesten Änderungen an Fahrzeugen und Gebäuden präsentiert (Abschleppset, neue Auszugswand im MTF, neue Tankstelle beim KHD Lager, KHD Lager NEU). Im Anschluss fuhren wir zum Punschstand und beteiligten sich bei der JVP Aktion "Punschen für den guten Zweck", wo die Erlöse an Schönauer Familien in Not ausgeschüttet werden. Nach der Stärkung mit Punsch, folgte die traditionelle Weihnachtsfeier im Zeughaus, bei Leberkäse und Bier wo HBI Pointner über die Termine 2019 informierte.
Gesundheit der Feuerwehr-Ersthelfer im Fokus
- Post 02. November 2018
- Hauptkategorie: Übungen
90 Einsatzkräfte nahmen an Fortbildung für Feuerwehr-Ersthelfer im Bezirk Freistadt in Neumarkt teil. Die eigene Gesundheit und Sicherheit der freiwilligen Helfer stand dabei im Fokus. In einer Gesundheitsstraße, bei der Blutdruck, Blutzucker und Blutfette gemessen wurden, kontrollierte Bezirks-Feuerwehrarzt Peter Wienerroither auch die Impfpässe der Einsatzkräfte.Weiters standen am Weiterbildungsprogramm Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen, die Wiederbelebung Jugendlicher und Erwachsener sowie die Vorstellung des bei der FF Neumarkt für Tunneleinsätze stationierte Löschunterstützungsfahrzeug LUF 60. Von der FF Schönau besuchte diesen Lehrgang Gerda Hinterreiter.